Mit dem Kajak zum Open-Flair-Festival – ESV Gepäckfahrt auf der Werra

Drei Mitglieder des ESV Grün-Weiß Essen haben sich in diesem Sommer einer besonderen Herausforderung gestellt: Ca. 100 Kilometer paddelten sie mit dem Kajak auf der Werra bis nach Eschwege – zum Open-Flair-Festival, einem der größten Musikfestivals in Hessen.

Die lokale Presse berichtete bereits ausführlich über dieses Abenteuer (zum Artikel der HNA). Auch die Werra Rundschau berichtete am 07. August 2025 in der Zeitung über die außergewöhnliche Tour.

Wir gratulieren unseren Paddlern herzlich zu dieser gelungenen Aktion und freuen uns schon jetzt auf die nächsten Abenteuer!

Sonnige Abenteuer bei der Standlager-Tour 2025

Vom 9. bis 11. Mai war es wieder so weit – unsere Standlager-Tour 2025 führte uns einmal mehr in die Niederlande. Dieses Mal schlugen wir unser Lager in Lathum auf, nur einen Steinwurf östlich von Arnheim, idyllisch gelegen an einer schönen Seenplatte. Mit 15 gut gelaunten Teilnehmerinnen und Teilnehmern – darunter auch vier Kinder und Jugendliche – bezogen wir unser Camp mit Zelten und Wohnwagen auf einer Wiese mit Blick auf den Yachthafen. Die miteinander verbundenen Gewässer Gieseplas, Lathumse Plas und Valeplas boten nicht nur hübsche Aussichten, sondern auch direkten Zugang zur Ijssel – perfekt für unser Paddelabenteuer.

Am Freitagnachmittag nutzten die ersten Ankömmlinge das traumhafte Wetter für kleine Erkundungstouren per Kajak oder SUP – inklusive kurzer Pausen an sonnigen Strandabschnitten. Am Abend waren dann alle angekommen, das Camp war komplett und die Vorfreude auf den nächsten Tag deutlich spürbar.

Am Samstag hieß es dann: Leinen los! Unsere Kajaks lagen startklar am Ufer des Yachthafens und unser Wanderwart brachte den leeren Bootsanhänger ins Ziel nach Doesburg – und joggte kurzerhand ganz sportlich zurück. Hut ab! Gemeinsam paddelten wir zunächst gemütlich einmal rund um die Seenplatte (ca. 9 km), bevor wir Kurs auf die Ijssel nahmen. Der Fluss zeigte sich wie erwartet mit starker Strömung. Die Verwirbelungen in der Nähe der vielen Buhnenköpfe entlang des Flussufers und der rege Schiffsverkehr mit entsprechenden Bugwellen und Kielwasser machte diesen rund 4 km langen Teil der Tour etwas anspruchsvoller. Hier zeigte sich die Ijssel von ihrer lebendigeren Seite – perfekt für alle, die auch ein bisschen Action mögen.

Schließlich erreichten wir Doesburg und kehrten dort am Turfhaven ein – Zeit für eine verdiente Stärkung mit Frietjes, Bitterballen und erfrischenden Getränken. Und natürlich ließ sich die Sonne auch weiterhin nicht lumpen. Während sich eine kleinere Truppe nach dieser Stärkung auf den Weg machte, noch einige Kilometer die Ijssel entlang zu paddeln, begaben sich andere auf den Weg zurück zum Camp und begannen mit den Vorbereitungen für das gemeinsame Abendessen. Der Tag klang für alle mit einem hervorragende Essen aus der Pfanne und vom Grill bei guten Gesprächen aus – ein echtes Highlight!

Der Sonntag stand ganz im Zeichen entspannter, individueller Touren: Wer wollte, paddelte noch eine letzte Runde, andere genossen einfach das Camp, die Sonne und die gute Gesellschaft. Am Nachmittag hieß es dann: Boote verladen, After Sun Lotion auftragen, Abschied nehmen – und sich auf die Standlager-Tour 2026 freuen!

Die ESV-Standlager-Touren der Kanuabteilung sprechen Kanutinnen und Kanuten aller Altersgruppen und Level von Anfängern bis hin zu erfahrenen Paddlern an. Sie bieten damit besonders auch Familien mit Kindern die Möglichkeit, je nach Ausdauer und Können an unterschiedlichen Angeboten teilzunehmen, vielleicht auch nur Teile einer Route mitzupaddeln und zudem auch ganz individuell nach Lust und Laune mit dem Boot unterwegs zu sein. Es geht also nicht um eine möglichst hohe Kilometerzahl und das Brechen von Rekorden, sondern vielmehr um das Gemeinschaftserlebnis rund um unseren geliebten Wassersport. Genau das macht unsere Touren so besonders.

Kuchenverkauf der Kanuabteilung

Morgen ab 11:00 Uhr lädt die Kanuabteilung des ESV Grün-Weiß Essen zum großen Kuchenverkauf ein! Während parallel der Arbeitseinsatz der Abteilung stattfindet, könnt ihr euch mit leckeren selbstgebackenen Kuchen stärken und dabei einen guten Zweck unterstützen.

Die Einnahmen fließen direkt in die Jubiläumsfeier am 13. September, bei der wir gemeinsam unser 100-jähriges Bestehen feiern!

Kommt vorbei, gönnt euch ein Stück Kuchen und helft mit, unsere Jubiläumsfeier unvergesslich zu machen!

Wir freuen uns auf euch!

Wer persönlichen nicht vorbeikommen kann, hat unter folgendem Link auch jederzeit die Möglichkeit unser Jubiläum zu unterstützen: wirwunder.de/projects/147345

Neubau in Essen sorgt für Behinderungen am Baldeneysee

In Essen wird die Regattatribüne am Baldeneysee jetzt abgerissen und neu gebaut. Die Bauarbeiten sorgen in den nächsten Monate aber für Umwege am See.

Am Mittwoch (24. Juli) fällt der Startschuss für den Abriss der Regattatribüne am Baldeneysee. Dann werden laut der Stadt Essen die ersten Bauzäune aufgestellt. Ab Freitag (26. Juli) rollen dann die Bagger an. Erst wenn die Bauarbeiten richtig beginnen, werden die Parkplätze an der Regattatribüne wegfallen, so die Stadt.

 

© Anna Bartl, Radio Essen

In Essen entsteht was Neues, aber vorher muss das Alte weg

In Essen nimmt die Stadt den Umbau am Baldeneysee in Angriff. Am Mittwoch (24. Juli) fällt der Startschuss für den Abriss der Regattatribüne am Baldeneysee. Die Tribüne ist in die Jahre gekommen, die Sitze sind marode und das Geländer auch nicht mehr schön. Viele Ruderer und Kanuten haben dort schon gesessen und bei den Regatten die Teams angefeuert. Viele Essenerinnen und Essener sitzen hier gern im Sommer und machen ein Picknick am See. Das alles hat Spuren hinterlassen. Jetzt wird der gesamte Bereich an der Regattatribüne und am Regattahaus Schritt für Schritt umgebaut. Im ersten Schritt ist die Regattatribüne dran.

© Anna Bartl, Radio Essen

Beim Umbau in Essen müssen sich alle umstellen

In Essen müssen alle am See während der Bauphase an der Regattatribüne ein paar Umwege machen. Die Stadt sperrt die komplette Promenade am See zwischen dem Regattaturm und dem Regattahaus. Der Weg führt dann hinter der Tribüne über den Parkplatz. Deshalb wird eine Parkreihe komplett gesperrt und die Behindertenparkplätze werden an anderer Stelle sein. Da arbeitet die Stadt gerade noch an einem Konzept. Bei den Bushaltestellen ändert sich nichts. Die Anleger der Weissen Flotte Baldeney sind ebenfalls während des Umbaus uneingeschränkt erreichbar.

Neue Pläne in Essen für Regattatribüne

Die Regattasaison in Essen für die Ruderer und Kanuten ist beendet. Jetzt kann die Stadt mit den Bauarbeiten beginnen. Zunächst muss die Baustelle eingerichtet werden. Danach werden die Holzsitze abgerissen und nach und nach die Beton-Stufen abgebrochen. Dann kommt der Erdhügel dran, auf dem Tribüne steht. Die Stadt will dabei immer darauf achten, dass die Materialien richtig sortiert und entsorgt werden. Der Abriss des Erdhügels wird einige Wochen dauern, erklärt eine Sprecherin der Stadt Essen auf Radio Essen-Nachfrage. Noch ist auch nicht ganz klar, was die Bauarbeiter dort alles finden werden. Damit es nicht zu sehr staubt, wird die Erde immer wieder bewässert. Das soll dafür sorgen, dass Spaziergängerinnen und Spaziergänger dort weiter unterwegs sein können. Danach wird eine komplett neue Tribüne gebaut. Unter die Tribüne wird ein Haus gebaut. Darin sind in Zukunft neue öffentliche Toiletten, das Büro der Weissen Flotte Baldeney, Unterstellmöglichkeiten für Boote und Zubehör für die Regatten und Räume für die Athleten. Der Umbau soll im Frühjahr 2026 abgeschlossen sein. Deshalb fallen im kommenden Jahr die Ruder- und Kanuwettkämpfe am See aus. Die Wettbewerbe im Kanupolo und die Drachenbootrennen werden kleiner ausfallen.

© gsf Planungsgesellschaft Sport- und Freizeitbauten

In Essen weitere Umbauten am See geplant

Die Stadt Essen will den Baldeneysee neu gestalten. Der Beginn ist jetzt der Abriss und der Neubau der Regattatribüne. In einem nächsten Schritt soll das Regattahaus umgebaut werden. Dort soll unter anderem ein Olympia-Stützpunkt entstehen. Damit soll der Spitzensport in der Stadt weiter gefördert werden. Das Projekt ist noch im Ideenstadium und die Stadt will zunächst eine Machbarkeitsstudie anfertigen lassen. Gleichzeitig will die Stadt ein neues Verkehrskonzept für diesen Bereich am See entwickeln. Auf dem Parkplatz soll eine Parkpalette gebaut werden, die mehr Platz für Autos bietet. Auch hier ist die Stadt noch dabei zu planen.

Seefest zum 90-jährigen Jubiläum des Baldeneysees

Essen, 19. August 2023 – Am Samstag, dem 19. August, versammelten sich zahlreiche Besucher*innen am Baldeneysee, um einen ganz besonderen Anlass zu feiern – den 90. Geburtstag dieses beliebten Naherholungsziels in Essen. Das große Seefest, das den ganzen Tag über stattfand, bot ein abwechslungsreiches Programm an über 40 Stationen rund um den See und zog Menschen jeden Alters an.

Bereits am Morgen starteten die Feierlichkeiten mit Informationsständen von Vereinen, Institutionen und Gastronomen. Wassersportbegeisterte hatten die Möglichkeit, verschiedene Sportspiele und Schnupperkurse auszuprobieren, um die vielfältigen Wassersportarten des Baldeneysees kennenzulernen. Für die Mutigen unter den Gästen stand ein XXL Stand-Up-Paddle-Board (SUP) bereit, auf dem gemeinsam gepaddelt werden konnte.

Ein besonderes Highlight waren die Trendsportarten Pump Foil und Wing Foil, die die Besucherinnen ausprobieren konnten. Diese aufregenden Wassersportarten begeisterten sowohl Neulinge als auch erfahrene Sportlerinnen.

„Seefest zum 90-jährigen Jubiläum des Baldeneysees“ weiterlesen

Abenteuer auf der Saar: Eine unvergessliche Kanutour vom 8. bis 10. September 2023

Liebe Kanufreunde,

 

vom 8. bis 10. September 2023 begaben sich die Mitglieder der Kanuabteilung des ESV Grün-Weiß Essen e.V. auf eine unvergessliche Kanutour entlang der malerischen Saar. Die Strecke führte uns von Saarbrücken bis nach Saarburg und bot atemberaubende Naturerlebnisse, spannende Herausforderungen und unvergessliche Momente der Gemeinschaft.

 

**Tag 1: Von Saarbrücken nach Merzig (38 km)**

 

Unsere Reise begann in Saarbrücken, wo wir unsere Kanus in das ruhige Wasser der Saar gleiten ließen. Die ersten 38 Kilometer führten uns durch eine reizvolle Flusslandschaft, gesäumt von grünen Ufern und sanften Hügeln. Unterwegs passierten wir pittoreske Dörfer und genossen die Ruhe und Abgeschiedenheit der Natur.

 

**Tag 2: Von Merzig nach Mettlach (14 km)**

„Abenteuer auf der Saar: Eine unvergessliche Kanutour vom 8. bis 10. September 2023“ weiterlesen

Wasser marsch!

Öffentlicher kostenloser Wasserhahn

Bei der Tour mit dem Rad oder bei dem Sonntagsspaziergang ist die Flasche Wasser schon leer? Der Vierbeiner benötigt eine kleine Abkühlung?

Seit nun mehr als einem Monat gibt es am Bootshaus der Kanuabteilung einen öffentlichen Wasserhahn. Dieser ist direkt an der Außenfassade befestigt und für jedermann erreichbar.

Wenn ihr mal in einer fremden Stadt unterwegs seit und einen Trinkbrunnen finden möchtet, schaut mal bei https://www.trinkwasser-unterwegs.de/oeffentlicher-wasserhahn-beim-esv-gruen-weiss vorbei.

90 Jahre Baldeneysee

Wir sind dabei!

Besucht uns gerne am 19.08.2023.

Zwischen 11 -18 Uhr bieten wir euch:

Sorelli’s Eis beim ESV
Mit dem nostalgischen Eiswagen bietet Sorelli’s eine Erfrischung für jedermann direkt am Wasser –
dazu
öffentlicher Kuchen-, Pommes- und Getränkeverkauf
und sportlich wird es auch:
XXL SUP zum Ausprobieren, sowie Kennenlernen der Trendsportarten Wingfoil und Pumpfoil.

Seefest 2023 – Flyer -Internet

Ab 18 Uhr vereinsinternes Sommerfest.

 

Die 12 goldenen SUP-Regeln

Die 12 SUP-Regeln des DKV für richtiges Verhalten, Sicherheit und zum Wohle der Umwelt.

Auch beim Stand-Up-Paddeln kommt es durch Leichtsinn oder unter­schätzte Risiken zu tragischen Unfällen. Bitte hilf mit weitere Unfälle zu vermeiden, indem du selbst die Vor­kehrungen für mehr Sicher­heit beim Paddeln beachtest, gegenüber anderen als gutes Beispiel voran gehst und auch andere auf Gefahren und Risiken hinweist.

1. LERNE STAND UP PADDLING BEI EXPERTEN

Die Basis für Dein Paddelvergnügen lernst Du am besten von einem Experten bzw. einer Expertin – von allen Facetten des Sports über effektive Paddeltechnik bis hin zu Sicherheit und Tricks.

2. PADDELE NUR DORT, WO ES ERLAUBT IST

Informiere Dich, wo Du paddeln darfst und welche Gebiete etwa zum Natur- und Umweltschutz zeitlich und räumlich gesperrt sind. Paddele aufmerksam, behalte Deine Umgebung und das Wetter im Blick.

Im Zweifelsfall bleib an Land und vermeide so Gefahr für Dich und Deine möglichen Rettungskräfte.

„Die 12 goldenen SUP-Regeln“ weiterlesen