Wir sind dabei!
Weitere Infos folgen an dieser Stelle.
Wir sind dabei!
Weitere Infos folgen an dieser Stelle.
Ab einem Pegel von 430cm in Hattingen ist die Befahrung des Baldeneysees nicht mehr zulässig. Treibende Gegenstände aus Ufernähe können auch unter der Wasseroberfläche fließen und so eine erhebliche Gefahr verursachen.
Den aktuellen Pegel findet ihr hier:
Der Wasserpegel ist soweit gesunken, dass ein Paddeln auf der Ruhr wieder möglich ist.
© Radio Essen / Fabian Schulenkorf
In Essen wird sich am Baldeneysee am Regattaturm in den nächsten Monaten viel verändern. Die alte Regattatribüne wird abgerissen und eine komplett neue wird dort gebaut. Der Neubau soll im Sommer 2023 starten. Dann entsteht dort eine Tribüne mit 1700 Sitzplätzen. Unter der Tribüne können die Wassersportler in Zukunft ihre Boote abstellen. Das ist bei großen Regattaveranstaltungen besonders wichtig. Außerdem wird es dort Räume für die Weiße Flotte geben, zwei Mehrzweckräume und eine öffentliche behindertengerechte Toilette. Der Neubau soll sich in den historischen Dreiklang Regattaturm, Tribüne und Regattahaus einfügen und wird aus Holz und Beton gebaut.
Auf den Tribünenstufen gibt es neue Sitzflächen aus Holz. Die Promenade vor der Tribüne wird mit großen Betonplatten neu gepflastert. Die Gesamtkosten für den Neubau liegen bei rund 10 Millionen Euro.
Der erste Teil des Neubaus soll im September 2024 fertig sein. Endgültig soll die neue Tribüne im Mai 2025 stehen. Dazu müssen vorher noch Altlasten aus dem Boden geholt werden und auch die Planung für die Parkplätze steht noch nicht. Die Stadt Essen lässt gerade noch prüfen, welche Variante dafür die beste ist. Es könnten entweder eine Parkpalette oder ein Parkdeck gebaut werden. Der Blick von der Villa Hügel zum See soll weder mit der Tribüne noch mit dem Parkdeck verbaut werden. Auch die Wege für Fußgänger am See und der Verkehr sollen neu angeordnet werden.
Wenn viel Betrieb am Regattaturm ist, kommt es aktuell auf der Freiherr-vom-Stein-Straße immer wieder zu längeren Rückstaus und bei Regattaveranstaltungen können keine anderen Nutzer mehr dort parken. Die Bauarbeiten werden im Sommer immer wieder unterbrochen, damit weiterhin die Regattaveranstaltungen stattfinden können. Das verlängert die Bauzeit.
Quelle: Radio Essen
Gleich mehrere Baustellen konnte/kann man in den letzten Wochen auf unserem Gelände am Baldeneysee beobachten.
Hier wurden nicht nur die jeweiligen Grundstücke und Häuser wieder winterfest gemacht auch wurde das lang ersehnte Tor zwischen den Abteilungen gebaut.
Das kann sich wirklich sehen lassen. Zusammen ein Verein!
Die Segelsparte des Ruderklubs am Baldeneysee hat dazu kräftig angepackt und so wurde bereits über das halbe Gelände ein kleiner Kanal gezogen. Durch diesen wird das Gelände dann in der Saison mit Strom und Wasser versorgt. Der zweite Teil der Arbeiten steht noch aus und soll zum Frühling abgeschlossen sein.
Durch das Förderprogramm “Moderne Sportstätten 2022” konnten unsere Segler doch noch einen Zuschuss erhalten und so ist es möglich, den maroden und teilweise schon eingebrochenen Steg zu erneuern. Dazu ist aktuell das Unternehmen Wegener im Einsatz und rammt u.a. neue Stahlpfeiler in den Grund des Sees.
Lieber Sportskamerad*In,
unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am Mittwoch, dem 19.10.2022 um 19 Uhr im Clubhaus der Kanuabteilung Freiherr-vom-Stein-Str. 406-408, 45133 Essen.
Alle Abteilungsleiter*innen sowie die Deligierten der Abteilungen sind dazu herzlichst eingeladen.Bei Verhinderung wird darum gebeten eine Vertretungsperson zu schicken.
Anträge zur JHV müssen bis zum 12.10.2022 per Mail an unseren Geschäftsführer Marco ter-Schmitten gestellt werden. geschaeftsfuehrung@esv.ruhr
Am Samstag den 03.09. findet das Sommerfest unserer Kanuabteilung statt.
Sportlicher Beginn wird schon am Vormittag sein. Es wird eine Kanutour von Steele aus bis zum Bootshaus am See geben. Diese Strecke eignet sich auch für Anfänger und dauert etwas mehr als 2h.
Treffpunkt ist um 11 Uhr bei uns am Bootshaus. Bitte vorab anmelden.
Ist die Kanutour noch zu früh, kann ab dem Nachmittag auch ein wenig bei uns am Bootshaus auf dem See gepaddelt werden und auch für SUP Interessierte werden die ersten Schläge spielend beigebracht.
Ab ca. 15 Uhr dann gibt es einen fließenden Übergang zu gegrilltem, Waffeln und Kaltgetränken.
Nach den Stopps in Berlin, Regensburg, Winningen und dem Ahrtal geht es in der zweiten Sommerhälfte weiter in Hamburg, Paderborn, Essen und Ladenburg. Soweit haben die MItarbeiter des Projektes gemeinsam mit 370 aktiven Rivercleanern und 360 Clean River Kids rund 1 500 Kilometern Flüsse und ihre Ufer von rund 28 000 Litern Müll befreit.
“Mit unserer CleanUp Tour möchten wir unsere Mission verbreiten und zahlreiche Menschen aufs Wasser bringen, um gemeinsam die Aufmerksamkeit auf die Problematik der Plastikmüllverschmutzung der Gewässer zu lenken”, so der Tenor aller Mitarbeitenden.
Die kommenden Termine lauten:
Weitere Informationen unter: https://cleanriverproject.de/cleanup-tour-2022/
Auf Regen folgt Sonnenschein – das galt am 19.05.2022 für den EPP Kurs.
Wie bestellt konnte der European Paddle Pass der Stufe 1 bei traumhaftem Sonnenschein bei uns am Baldeneysee abgenommen werden.
Dank eines tollen und sehr interresanten Kurses von Wolfgang Werner von Kanu NRW wurde der Abend zu einem abwechslungreichen Event Danke nochmal an dieser Stelle für die Bereitschaft von Wolfgang!
Der Verkauf von Kaffe, Kuchen, Wurst und Bier am Sonntag wurde zu einem vollen Erfolg. Bei mäßigem Wetter kam die stattliche Summe von fast 1600€ zusammen.
Ein großes DANKE geht raus an alle Spender*innen und an Carin für die Organisiation.