Seid schon jetzt dabei und meldet Euch zur 50. NRW-Kanu-Rallye an:
Seid schon jetzt dabei und meldet Euch zur 50. NRW-Kanu-Rallye an:
Schon jetzt die kalte Jahreszeit nutzen und die nächste Tour planen. Dazu haben wir eine eigene Ketegorie, um euch mit den wichtigsten Infos vertraut zu machen.
Außerdem gibt es eine schöne Handreichung um den Einstieg in den Wandersport (das Kanutouring) zu erleichtern. dieses ist hier zu finden:
Das Handbuch soll regelmäßig überarbeitet werden, wenn die Leser ihr Wissen dazu einbringen und dies an gabi@touring-kanu.de weitergeben.
https://www.kanu.de/FREIZEITSPORT/Infothek-fuer-Paddler/Sicherheits-Tipps/Winterpaddeln-80503.html
https://www.kanu.de/FREIZEITSPORT/Infothek-fuer-Paddler/Sicherheits-Tipps-52130.html
sowie
Für weitere Infos schaut auch gerne auf http://wirliebenpaddeln.de
Aufgrund des aktuellen Hochwassers und der weiteren anstehenden Niederschlägen greift das Befahrungsverbot auf der Ruhr und dem Baldeneysee.
Die Grenze für unseren Ruhrteil wird erreicht wenn der Pegel in Hattingen über 358 cm, ausgenommen Baldeneysee (km 35,9 – km 29,3) bis zu einem Pegel von 431 cm, steigt.
Stand: 14.07.2021, 20 Uhr Pegel in Hattingen 582cm
Stand: 15.7.2021, 4 Uhr Pegel Hattingen 669 cm
Stand: 15.7.2021, 19 Uhr Pegel Hattingen 649 cm
Den aktuellen Pegel kann man hier jederzeit kontrollieren: http://undine.bafg.de/rhein/pegel/rhein_pegel_hattingen.html
Geregelt wird dies durch die Ruhrschiffahrtsordnung und die Bafahrungsregeln des DKV.
Das alles findet ihr jetzt zusammengefasst auf der neuen Seite Wanderfahrerabzeichen.
Wir machen schon seit letztem Jahr mit und werden auch in Zukunft alle unsere Vereinstouren in das elektronische Fahrtenbuch des DKV eintragen.
Meldet euch doch schon jetzt dazu an und wählt als Verein einfach unseren ESV aus. So ist es für die nächste Tour sehr einfach euch dazu einzutragen.
Der Link lautet: https://efb.kanu-efb.de/