Herzliche Einladung zum NRW-Kanu-Testival 2023

Die Vielfalt des Kanusports erleben
Der Kanu-Verband NRW lädt am 17. und 18. Juni wieder zum NRW-Kanu-Testival ein

Plakat NRW Kanu Testival 2023 klein

Die Dreieckswiese an der Regattabahn in Duisburg ist startklar und gemeinsam mit dem Bundesverband Kanu und zahlreichen Kanu-Herstellern und Kanu-Händlern laden wir erneut nach Duisburg ein. Wir freuen uns auf unsere Vereinskanuten und die zahlreichen Schnupperpaddler, die auch erstmalig gerne unseren Sport kennenlernen dürfen. Die Veranstaltung wird am 17. und 18. Juni stattfinden, samstags wie gewohnt von 10.00 – 18.00 Uhr, sonntags von 10.00 – 16.00 Uhr. Natürlich wird der Bootstest der aktuellsten Modelle wieder im Vordergrund stehen, ausführliche Beratung und viel Unterstützung bei der Wahl des richtigen Bootes, SUP´s und des sonstigen Materials sind selbstverständlich. Alles zu den umfangreichen Kanu-Terminen in NRW in 2023 und dazu zahlreiche Infos rund um den Kanusport in NRW und ganz Deutschland gibt es am Gemeinschaftsstand vom Kanu-Verband NRW, der Kanuschule NRW und dem Deutschen Kanu-Verband. Dazu stellen wir natürlich auch alles rund um #duisburgpaddelt vor, denn weitere Kanu-Highlights warten in 2023 in Duisburg auf Euch.

Kostenloses Schnupperpaddeln für alle
Für alle, die einmal ganz unverbindlich den Kanusport kennenlernen möchten, wird das Wochenende über das große, kostenlose Schnupperpaddeln angeboten. Hier stehen neben Kajaks auch Canadier und SUP´s zum Ausprobieren zur Verfügung. Dabei werden die Paddelneulinge von ausgebildeten Kanuten an die Hand genommen. Außerdem lädt die Kanustation Duisburg zu Drachenboot-Touren auf den See ein und erklärt, was den Kanu-Teamsport so besonders macht.

Wasserkibaz für die Jüngsten an Land – gemeinsam mit dem Schwimmverband NRW
An Land auf der Dreieckswiese wartet ein buntes Rahmenprogramm auf die Besucher. Hier gibt es als besonderes Highlight für die Jüngsten, die noch zu klein für´s große Wasser der Regattabahn sind, wieder einen toller Bewegungsparcours rund um das „Wasserkibaz“.  An zehn abwechslungsreichen Stationen gilt es kleine Abenteuer zu bewältigen. Und für das leibliche Wohl ist vor Ort natürlich auch gesorgt.

Bei Fragen rund um die Organisation steht Sandra Scholzen auf der Geschäftsstelle gerne zur Verfügung: Tel.: 0203-7381654, sandra.scholzen@kanu-nrw.de.
Vereine, die sich noch für das Testival anmelden möchten, können dies unter der Email-Adresse gerne tun.
Unsere Kanu-Vereine bekommen beim NRW-Kanu-Testival die Möglichkeit, sich live vorzustellen, beim Schnupperpaddeln direkt in Kontakt mit möglichen Neu-Mitgliedern zu kommen und sie für ihren Verein zu gewinnen.

Bei Facebook haben wir eine eigene Veranstaltung eingestellt, dort werdet Ihr stets fündig, wenn es etwas Neues zu berichten gibt: Facebook Veranstaltung NRW-Kanu-Testival 2023

NRW-Kanu-Testival
17. und 18. Juni 2023
Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 10.00 – 16.00 Uhr

Ort: Dreieckswiese an der Regattabahn im Sportpark Wedau, Kruppstr., 47055 Duisburg
redaktion@kanu-nrw.de

2022 Testival Frank Schröer 1 klein

Achtung: neue Pegelgrenzwerte an der Wupper

Änderung Pegelgrenzwert Opladen / Wupper

Der Wupperverband hat die Referenzwerte für das Befahren der Wupper mit Kanus neu ermittelt, da sich die Wupper am Pegel Opladen beim Hochwasserereignis vom Juli 2021 in der Mitte eingetieft hat. Die bestehenden Pegel-Grenzwerte waren somit nicht mehr aussagekräftig.

Folgende Grenzwerte für den Referenzpegel Opladen (der auch in unserer Pegelliste NRW zu finden ist)  wurden nun angepasst: (im Vergleich mit den alten Werten):

Die o. g. Streckenabschnitte dürfen nur befahren werden, wenn der 24-Stunden-Mittelwert des Pegels Opladen vom Vortag mindestens folgende Werte erreicht:

Strecke 2 (Parkplatz L74 / Müngsten bis Wupperhof):
24-Stunden-Mittelwert Pegel Opladen mindestens 49 cm (früher 73 cm)

Strecke 3 (Wupperhof bis Opladen):
24-Stunden-Mittelwert Pegel Opladen mindestens 38 cm (früher 60 cm).

Die geänderten Werte sind in der Kanu-Saison 2023 unter Vorbehalt zu betrachten und unterliegen der Überprüfung in der Testphase 2023.

Weitere Informationen zur Befahrung der unteren Wupper: FluGGS – Wupperverband. Angaben zur aktuellen Befahrbarkeit kann unter folgendem Link abgerufen werden: Karte – Wupperverband.

Die neuen Pegelwerte werden zeitnah im Pegeldienst des Kanu-Verband NRW, in den Befahrungsregeln, in der canua-App und in weiteren Publikationen angepasst.

NRW-Kanu-Rallye geht am Sonntag, 23. April 2023 an den Start

Altbekannt startet im April die NRW-Kanu-Rallye auf dem Rhein. Neu in diesem Jahr: Wir starten diesmal beim RKC Köln und feiern das Jubiläum schon einen Tag vorher mit einem Vorprogramm. Die Pläne dazu werden gerade vorbereitet und auch Übernachtungsmöglichkeiten bei den anliegenden Kölner Vereinen wird es geben. Lasst Euch überraschen!

Seid schon jetzt dabei und meldet Euch zur 50. NRW-Kanu-Rallye an:

Anmeldung mit

 

Foto NRW Kanu Rallye 2023

Hochwasser

Ruhr und Baldeneysee gesperrt

Ab einem Pegel von 430cm in Hattingen ist die Befahrung des Baldeneysees nicht mehr zulässig. Treibende Gegenstände aus Ufernähe können auch unter der Wasseroberfläche fließen und so eine erhebliche Gefahr verursachen.

Den aktuellen Pegel findet ihr hier:

https://www.talsperrenleitzentrale-ruhr.de/daten/internet/onlinedaten/pegel/w/pegel_2769510000100_w.png

Update 18.01.23:

Der Wasserpegel ist soweit gesunken, dass ein Paddeln auf der Ruhr wieder möglich ist.

Essen baut Regattatribüne am See neu – Zeitplan steht

In Essen wird am Baldeneysee die Regattatribüne komplett neu gebaut. Die alte Tribüne ist zu alt und bietet zu wenig Möglichkeiten für die Wassersportler. Die Politikerinnen und Politiker im Rat der Stadt haben die endgültige Planung verabschiedet.

 

Regattatribüne am Baldeneysee während Corona

© Radio Essen / Fabian Schulenkorf

Essen legt los mit der Regattatribüne am Baldeneysee

In Essen wird sich am Baldeneysee am Regattaturm in den nächsten Monaten viel verändern. Die alte Regattatribüne wird abgerissen und eine komplett neue wird dort gebaut. Der Neubau soll im Sommer 2023 starten. Dann entsteht dort eine Tribüne mit 1700 Sitzplätzen. Unter der Tribüne können die Wassersportler in Zukunft ihre Boote abstellen. Das ist bei großen Regattaveranstaltungen besonders wichtig. Außerdem wird es dort Räume für die Weiße Flotte geben, zwei Mehrzweckräume und eine öffentliche behindertengerechte Toilette. Der Neubau soll sich in den historischen Dreiklang Regattaturm, Tribüne und Regattahaus einfügen und wird aus Holz und Beton gebaut.

Auf den Tribünenstufen gibt es neue Sitzflächen aus Holz. Die Promenade vor der Tribüne wird mit großen Betonplatten neu gepflastert. Die Gesamtkosten für den Neubau liegen bei rund 10 Millionen Euro.

In Essen bald neue Möglichkeiten bei Regatten am See

Der erste Teil des Neubaus soll im September 2024 fertig sein. Endgültig soll die neue Tribüne im Mai 2025 stehen. Dazu müssen vorher noch Altlasten aus dem Boden geholt werden und auch die Planung für die Parkplätze steht noch nicht. Die Stadt Essen lässt gerade noch prüfen, welche Variante dafür die beste ist. Es könnten entweder eine Parkpalette oder ein Parkdeck gebaut werden. Der Blick von der Villa Hügel zum See soll weder mit der Tribüne noch mit dem Parkdeck verbaut werden. Auch die Wege für Fußgänger am See und der Verkehr sollen neu angeordnet werden.

Wenn viel Betrieb am Regattaturm ist, kommt es aktuell auf der Freiherr-vom-Stein-Straße immer wieder zu längeren Rückstaus und bei Regattaveranstaltungen können keine anderen Nutzer mehr dort parken. Die Bauarbeiten werden im Sommer immer wieder unterbrochen, damit weiterhin die Regattaveranstaltungen stattfinden können. Das verlängert die Bauzeit.

Quelle: Radio Essen 

Tatkräftig wird angepackt am See

Gleich mehrere Baustellen konnte/kann man in den letzten Wochen auf unserem Gelände am Baldeneysee beobachten.

1. Arbeitseinsatz der Kanuten und der Segler

Hier wurden nicht nur die jeweiligen Grundstücke und Häuser wieder winterfest gemacht auch wurde das lang ersehnte Tor zwischen den Abteilungen gebaut.

Das kann sich wirklich sehen lassen. Zusammen ein Verein!

 

2. Leitungsbau für Strom und Wasser für unsere Nachbarn des RaB

Die Segelsparte des Ruderklubs am Baldeneysee hat dazu kräftig angepackt und  so wurde bereits über das halbe Gelände ein kleiner Kanal gezogen. Durch diesen wird das Gelände dann in der Saison mit Strom und Wasser versorgt. Der zweite Teil der Arbeiten steht noch aus und soll zum Frühling abgeschlossen sein.

Wasser und Strom für den RaB

3. Stegmodernisierung der Segler

Durch das Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ konnten unsere Segler doch noch einen Zuschuss erhalten und so ist es möglich, den maroden und teilweise schon eingebrochenen Steg zu erneuern. Dazu ist aktuell das Unternehmen Wegener im Einsatz und rammt u.a. neue Stahlpfeiler in den Grund des Sees.

der Zahn der Zeit hat genagt
auf weitere 40 Jahre!
bei der Arbeit – Firma Wegener

Kanuabteilung feiert Sommerfest

Am Samstag den 03.09. findet das Sommerfest unserer Kanuabteilung statt.

Sportlicher Beginn wird schon am Vormittag sein. Es wird eine Kanutour von Steele aus bis zum Bootshaus am See geben. Diese Strecke eignet sich auch für Anfänger und dauert etwas mehr als 2h.

Treffpunkt ist um 11 Uhr bei uns am Bootshaus. Bitte vorab anmelden.

Ist die Kanutour noch zu früh, kann ab dem Nachmittag auch ein wenig bei uns am Bootshaus auf dem See gepaddelt werden und auch für SUP Interessierte werden die ersten Schläge spielend beigebracht.

Ab ca. 15 Uhr dann gibt es einen fließenden Übergang zu gegrilltem, Waffeln und Kaltgetränken.

!Info: Da an dem Tag auch wieder ein Konzert im Seaside Beach stattfindet, ist die Parkplatzsituation sehr schlecht. Am besten mit dem ÖPNV Anreisen oder auf das Fahrrad steigen.!